Unfall gehabt? CrashMate hilft Geschädigten sofort.
Komplett digital, mit Rechtsexperten & Gutachter - schnell & kostenlos*.
Warum sollten Sie sich für CrashMate entscheiden?
In CrashMate steckt das geballte juristische Know-how aus über 20 Jahren Erfahrung in der Unfallschadensregulierung – mit mehr als 25.000 erfolgreich abgewickelten Kfz-Haftpflichtfällen. Unsere innovative Legal Tech Lösung übernimmt für Sie die komplette Schadensregulierung nach einem Unfall – schnell, effizient und rechtssicher.
CrashMate nimmt Ihnen den gesamten Aufwand ab: kein Papierkram, keine Unsicherheit, keine Sorgen. Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche – wir kümmern uns um den Rest.
Höchstgeschwindigkeit
Durch unsere Softwarelösung bearbeiten wir Ihre Schäden in Echtzeit, damit Sie schnellstmöglich an Ihr Geld kommen.
So verkürzen Sie unliebsame Wartezeiten und sichern sich eine schnelle Auszahlung.
Rechtssicherheit
Dank der direkten Integration der renommierten Kanzlei Werner & Kollegen ist CrashMate vollkommen rechtssicher.
Ihre Ansprüche werden juristisch geprüft und durchgesetzt - ohne Risiko für Sie als Geschädigten.
Transparenz
Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer Schadensregulierung in Echtzeit - vom Gutachten bis zur Auszahlung.
Keine versteckten Schritte. Keine Unsicherheit. Volle Kontrolle.
Keine unberechtigten Rechnungskürzungen
Mit unserem intelligenten Schadenmanagementsystem gehören unberechtigte Rechnungskürzungen der Vergangenheit an.
Sichern Sie sich die vollständige Zahlung, die Ihnen zusteht.
Warum ist CrashMate so schnell?
Weil wir durch unsere einzigartige Legal Tech Lösung die einzelnen Arbeitsschritte im Rahmen der Schadensregulierung digitalisiert und automatisiert haben. Wir haben den Microsoft Copilot zu Bearbeitungszeiten einzelner Arbeitsschritte im Rahmen der Abwicklung eines Kfz-Haftpflichtschadens befragt:
Frage 1
Wie viele Tage dauert es im Durchschnitt, bis ein neuer Mandant bei einem Anwalt einen Termin bekommt, um ein Mandat zur Regulierung eines Kfz-Unfalls zu erteilen?
Microsoft Copilot Antwort
"Die durchschnittliche Wartezeit für einen Erstberatungstermin bei einem Anwalt für Verkehrsrecht liegt bei 3 bis 10 Werktagen. In vielen Fällen wird ein Termin innerhalb einer Woche vergeben, insbesondere wenn es sich um einen akuten Unfall handelt."
CrashMate
Mit CrashMate dauert die Schadensmeldung hingegen nur wenige Sekunden.
Frage 2
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Anwalt nach Erteilung eines Mandats den zuständigen Kfz-Haftpflichtversicherer ermittelt und die Vertretung beim Versicherer angezeigt hat?
Microsoft Copilot Antwort
"Im Durchschnitt dauert es 1 bis 3 Werktage, bis ein Anwalt nach Mandatserteilung den zuständigen Kfz-Haftpflichtversicherer ermittelt und die Vertretung durch ein Schreiben anzeigt - vorausgesetzt, die Mandatsunterlagen sind vollständig und der Unfallhergang klar dokumentiert."
CrashMate
Mit CrashMate erfolgt die Ermittlung des zuständigen Versicherers, vorausgesetzt die Unfalldaten sind ausreichend mitgeteilt, regelmäßig in Echtzeit, ebenso und unmitelbar im Anschluss die Vertretungsanzeige an den Versicherer.
Damit erledigt CrashMate auch diese Arbeitsschritte in wenigen Sekunden. Gleiches gilt im Übrigen für die Erteilung eines Akteneinsichtsgesuchs an die zuständige Behörde.
Frage 3
Welche Bearbeitungszeit fällt in der Regel an, damit ein Anwalt ein Sachverständigengutachten eines Kfz-Haftpflichtschadens auswerten und daraus ein Forderungsschreiben erstellen kann?
Microsoft Copilot Antwort
"Die juristische Auswertung durch den Anwalt und die Erstellung eines Forderungsschreibens erfolgt meist innerhalb von 5 bis 7 Werktagen nach Eingang des Gutachtens - abhängig von der Komplexität und Auslastung."
CrashMate
Und auch hier arbeitet CrashMate in Echtzeit. Sobald das Gutachten hochgeladen wurde, wertet CrashMate das Gutachten aus und erstellt daraus unmittelbar in wenigen Sekunden das Forderungsschreiben an den beteiligten Haftpflichtversicherer.
Das gilt nicht nur für Gutachten, sondern ebenso für Kostenvoranschläge und jede übliche Art von Rechnung im Rahmen einer Schadensregulierung wie beispielsweise eine Reparaturrechnung, Mietwagenrechnung, Sachverständigenkosten oder Abschlepprechnung.
Frage 4
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Anwalt die rechtlichen Kürzungen wie einen Verbringungskostenabzug bearbeitet und nachgefordert hat?
Microsoft Copilot Antwort
"Die Bearbeitung durch Anwälte erfolgt meist innerhalb von 3 bis 7 Werktagen, abhängig von Umfang und Begründung der Kürzung und Auslastung der Kanzlei."
CrashMate
CrashMate verarbeitet auch das Abrechnungsschreiben samt Prüfbericht in Echtzeit und kann mit seiner KI zwischen technischen und rechtlichen Kürzungen unterscheiden.
Zu rechtlichen Kürzungen erstellt CrashMate das Nachforderungsschreiben automatisiert sofort und zu etwaigen technischen Kürzungen gleichzeitig die konkrete Anforderung einer technischen Stellungnahme an den Sachverständigen oder die Werkstatt.
Frage 5
Welche Bearbeitungszeit erfordert ein Anwalt, um anhand einer ausreichend formulierten Unfallschilderung eine Haftungsquote für den Mandanten zu beziffern?
Microsoft Copilot Antwort
"Ein durchschnittlich ausgelasteter Anwalt benötigt in der Regel 2 bis 5 Werktage, um anhand einer vollständigen und plausiblen Unfallschilderung eine Haftungsquote einzuschätzen. Bei klaren Sachverhalten kann dies auch schneller erfolgen, bei komplexeren Fällen oder unvollständiger Dokumentation kann es bis zu 7 Werktage oder länger dauern."
CrashMate
CrashMate schätzt die Haftungsquote anhand einer vollständigen und plausiblen Unfallschilderung durch seine KI zunächst unverbindlich innerhalb von 2 bis 3 Stunden ein. Die Überprüfung durch die Rechtsanwälte Werner & Kollegen erfolgt an Werktagen spätestens innerhalb von 24 Stunden.
Sobald außerdem die Ermittlungsakte, Zeugenberichte etc. vorliegen, kann die Haftungsquote durch unsere Legal Tech Lösung und die Rechtsanwälte Werner & Kollegen innerhalb von 24 Stunden verbindlich beurteilt werden.
Unser Partner für professionelle Gutachten
Wir arbeiten mit der PKW Gutachter Service GmbH zusammen.
Um schnell eine Schadensbezifferung zu ermöglichen, können Geschädigte einfach und unkompliziert über CrashMate ein Sachverständigengutachten oder einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. So stellen wir sicher, dass Ihr Schaden korrekt bewertet wird und Sie die volle Entschädigung vom beteiligten Haftpflichtversicherer erhalten.
Die PKW Gutachter Service GmbH gehört zu den führenden Sachverständigenorganisationen in Deutschland. Mit einem Team aus zertifizierten Kfz-Sachverständigen sorgt sie für schnelle, präzise und unabhängige Gutachten, die Sie für die Regulierung Ihres Schadens bei der Versicherung benötigen.
Ihre Vorteile:
Schnell vor Ort
Bundesweit tätig
Für Sie kostenlos
Zertifizierte Experten
Wie läuft die Unfallschadenregulierung mit CrashMate ab?
1
Schritt 1
Melden Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet oder PC Ihren Schaden und füllen Sie die digitale GeniusAction Schadensmeldung aus (Mindestinformationen: persönliche Daten des Geschädigten, amtliches Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge, Unfallschilderung). Die Schadenmeldung ist für Sie dank unserer intuitiven App in wenigen Sekunden erledigt.
2
Schritt 2
Laden Sie die bereits vorhandenen Unterlagen zum Unfall wie eine Unfallschilderung oder -skizze, Unfallbilder, Fahrzeugschein, Kostenvoranschlag, Gutachten oder Rechnungen hoch. Im Anschluss wertet unsere KI sowie das Team von Werner & Kollegen die Daten aus. Sollten für die Schadensregulierung noch zwingend erforderliche Daten fehlen, werden Sie von Werner & Kollegen umgehend kontaktiert.
3
Schritt 3
CrashMate führt die vollständige Schadensregulierung im berechtigten Umfang durch und erteilt entsprechende Gutschriften per Überweisung auf das angegebene Bankkonto.
Ihre Vorteile
auf einen Blick
Die Nutzung von CrashMate und die Schadensregulierung sind für Sie vollkommen kostenfrei.*
Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Kfz-Sachverständigen aus unserem Netzwerk kostenfrei zur Verfügung.
CrashMate sorgt mit integrierter Anwaltskanzlei für eine rechtssichere Schadensregulierung.
Vollständige Transparenz über den Stand der Schadensabwicklung, jederzeit in Echtzeit in unserer App.
Rechtssicherheit durch die Rechtsanwälte
Werner & Kollegen
CrashMate ist aus dem fundierten juristischen Know-how der Kanzlei Werner & Kollegen entstanden – mit über 20 Jahren Erfahrung in der Unfallschadensregulierung. Die Kanzlei ist fest in die CrashMate-Plattform integriert und betreibt diese exklusiv. Dadurch verantwortet Werner & Kollegen den gesamten Ablauf der Schadensregulierung – von der ersten Meldung bis zur finalen Abwicklung.
Das Ergebnis: Maximale Rechtssicherheit, ein reibungsloser Prozess und die Gewissheit, dass Ihr Fall in den besten Händen ist.
Axel-Philip Stetter
Martin Werner
Elke Estendorfer
Andrea Stumpf
Lisa Klughammer
Lisa Büttner
Nicolas Honold
Tobias Thielemann
Christoph Fuhrmann
Legal-Tech-Unternehmen und Kanzlei an einem Standort
An unserem Standort vereinen wir das juristische Know-how und moderne Softwarelösungen.
Digitales Schadenmanagement
auch für Autohäuser, Werkstätten & Lackierbetriebe
Wir implementieren CrashMate in Ihren bestehenden Prozess und betreuen Sie bei allen Fragen zu Ihrem Schadenmanagement.
WEST Legal Tech GmbH & Co. KG Donaupark, Donaustraße 29 87700 Memmingen Deutschland
* kostenlos für Geschädigte: Wer unverschuldet einen Verkehrsunfall erleidet, hat immer Anspruch auf juristische Hilfe bei der Schadensregulierung. Dadurch kann CrashMate die entstehenden Kosten gegenüber dem gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherer geltend machen. Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen ist der Service für den Geschädigten daher kostenneutral, im außergerichtlichen Bereich. Entsteht ein Verkehrsunfall aus Eigenverschulden, bestehen keine Ansprüche gegenüber einem Dritten und es können daher auch keine Schadenansprüche geltend gemacht werden.